Диалог - совместное планирование вечеринки для экзамена по немецкому языку DTZ B1 и Гёте В1

Aufgabe:

Der Vorbereitungskurs für Deutsch an Ihrer Hochschule ist bald zu Ende. Sie und Ihre Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer haben während des Kurses zusammen eine schöne Zeit verbracht und dabei auch viel gelernt.

Planen Sie eine Abschiedsparty. Beachten Sie bitte folgende Punkte:

  1. Termin -Wann?

  2. Treffpunkt und Ort -Wo?

  3. Wen einladen -Wer kommt?

  4. Etwas mitbringen?

  5. Putzen und aufräumen?

  6. Was unternehmen?

Диалог - совместное планирование вечеринки для экзамена по немецкому языку DTZ B1 и Гёте В1 Немецкий язык, Диалог, Видео, YouTube, Длиннопост, Instagram (ссылка), YouTube (ссылка)

Wortschatz

  1. die Vorbereitung - подготовка

  2. der Abschied - прощание

  3. die Party= die Feier = das Fest = das Event - праздник

  4. feiern - праздновать

  5. Zeit verbringen - проводить время

  6. der Kurs - курс

  7. der Teilnehmer - участник

  8. etwas unternehmen - что-то предпринимать

  9. der Termin - дата

Redemittel

Vorschlag machen

  • Wie wäre es, wenn…

  • Ich schlage vor, …

  • Wir können …

  • Es wäre schön, wenn ….

Zustimmen

  • Das ist eine gute Idee.

  • Ich bin einverstanden.

  • Du hast recht.

  • So machen wir das.

Ablehnen

  • Es tut mir leid, aber ….

  • Danke für den Vorschlag, aber….

Диалог - совместное планирование вечеринки для экзамена по немецкому языку DTZ B1 и Гёте В1 Немецкий язык, Диалог, Видео, YouTube, Длиннопост, Instagram (ссылка), YouTube (ссылка)

Punkt 1. Termin - Wann?

- Guten Tag, wir wollen eine Abschiedsparty organisieren.

Wie wäre es am Sonntag, den 25. Februar, um 13:00 Uhr? Passt Ihnen diese Zeit? Sind Sie frei in dieser Zeit?

- Es tut mir leid, aber die Uhrzeit passt mir nicht. Ich muss meine Oma zu dieser Zeit besuchen. Vielleicht können wir uns um 14 Uhr treffen. Was sagen Sie dazu?

- Ich bin einverstanden. So machen wir das.

Punkt 2. Treffpunkt und Ort - Wo?

- Ich schlage vor, uns vor der Schule zutreffen und dann zusammen ins Café zugehen. Ich kenne ein kleines, gemütliches Café in der Nähe. Was denken Sie darüber?

- Danke für den Vorschlag, die Idee ist super.

Wie wäre es, wenn wir uns ryXlcIgP0 im Café treffen. Ich mache eine Gruppe auf WhatsApp für alle Kursteilnehmer und teile die Adresse dort mit . So brauchen wir uns nicht vor der Schule zu treffen. Was denken Sie darüber?

- Dein Vorschlag gefällt mir. Ich bin einverstanden. So machen wir das.

Punkte 3. und 4. Wen einladen - Wer kommt? Etwas mitbringen?

- Wir können in der Gruppe auf WhatsApp fragen, wer kommen möchte. Wenn wir wissen, wie viele Menschen kommen, können wir die Kosten berechnen und teilen. Wenn wir genug Geld bekommen, können wir das ganze Café mieten, oder einen Tisch reservieren. Was sagen Sie dazu?

- Ja, prima. Ich habe noch eine Idee. Jeder kann ein bisschen Deko mitbringen und den Raum dekorieren. Das wäre toll!

- Danke für den Vorschlag, aber ich denke, das würde dem Gafe-Besitzer nicht gefallen. Wenn wir ins Café gehen, dürfen wir auch kein Essen mitbringen. Wir müssen alles dort bestellen. Was denken Sie darüber?

Punkte 5. und 6. Putzen und aufräumen? Was unternehmen?

- Ich denke, Sie haben recht. Wenn wir ins Café gehen, brauchen wir nicht zu putzen und aufzuräumen. Was unternehmen wir?

- Das ist eine gute Frage. Ich habe eine Idee. Mein Hobby ist Fotografieren. Ich kann eine Fotokamera mitbringen und Fotos machen. Wir können auch Videos machen. Jeder Teilnehmer kann etwas über sich auf Deutsch erzählen. Das ist eine schöne Erinnerung. Was denken Sie darüber?

- Ja, super. Wir können auch zusammen ein deutsches Lied singen und danach tanzen. Ich bringe eine Musikanlage mit. Was denken Sie darüber?

Schluss

- Ich bin einverstanden. So machen wir das.

Also, wir treffen uns am Sonntag, um 14-00 Uhr, im Café und bestellen dort Essen. Wir machen Fotos und singen zusammen ein deutsches Lied.

Ich kann es kaum erwarten. Bis Sonntag. Tschüss!